In Deutschland kommen jährlich ca. 8.700 Kinder mit Herzfehler zur Welt. Heute erreichen dank des medizinischen Fortschritts über 90 % von ihnen das Erwachsenenalter: derzeit ca. 300.000 EMAH (Erwachsene mit angeborenem Herzfehler). Die Bandbreite der angeborenen Herzfehler ist groß und deren Komplexität erfordert in Diagnose und Behandlung die ausgewiesene Expertise von Kinderherz- bzw. EMAH-Spezialisten. Die Kinderherzstiftung der Deutschen Herzstiftung gehört heute zu den wichtigsten Anlaufstellen für Menschen mit angeborenem Herzfehler, insbesondere für Eltern herzkranker Kinder. Ihnen bietet die Kinderherzstiftung kompetenten Rat und Hilfe.
Aktuelles
Im Rahmen eines Online-Seminars, welches vom Herzkind e.V. und der Kinderherzstiftung gemeinsam mit dem Deutschen Herzzentrum München organisiert wurde, hat Professor Peter Ewert einen Vortrag mit dem Titel „Corona und Patienten mit angeborenen Herzfehlern“ gehalten. Positive Reaktionen der Zuhörerinnen und Zuhörern haben uns dazu bewogen den Vortrag noch einmal aufzuzeichnen, um ihn einem größeren Publikum zur Verfügung zu stellen. Der Vortrag wurde am 06. November 2020 aufgezeichnet.
Aktuelle Beiträge
Wichtige Infos für Eltern
1
Leben mit herzkrankem Kind
2
Angebote & Service
3
Ihre Fragen
4
Forschungsprojekte
5
Mehr zur Kinderherzstiftung
Video
Die Corona-Pandemie betrifft nicht nur Gesunde, sondern auch Menschen mit angeborenem Herzfehler und deren Familien. Die Verunsicherung ist groß, gerade auch, weil bestehende Einschränkungen gelockert werden und nach den Sommerferien wieder ein normaler Schulbetrieb anlaufen soll. Vera Cordes, Medizinjournalistin und Vorstandsmitglied der Deutschen Herzstiftung, klärt im Gespräch mit den Kinderkardiologen Prof. Dr. med. Hans-Heiner Kramer und Dr. med. Jens Bahlmann den aktuellen Stand und beantwortet drängende Fragen.
Mehr zur Kinderherzstiftung
Kontakt
- 60323 Frankfurt am Main
- 069 955128-145
- 069 955128-345
- kinderherzstiftung@herzstiftung.de
